Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 100 £/100 $ | Alle Artikel werden verzollt geliefert
Mai 21, 2019
Wenn man sich mit Veganismus beschäftigt oder die ersten Schritte in Richtung eines umweltfreundlicheren Lebensstils unternimmt, hört man wahrscheinlich als Erstes etwas über Lebensmittel. Tierische Produkte zu meiden, sollte doch einfach sein, oder? Es steht doch alles klar auf der Verpackung, nicht wahr?
Nun ja, nicht immer. Manchmal muss man die gesamte Zutatenliste lesen, nur um dort versteckte Milchproteine zu entdecken. Glücklicherweise erkennen Supermärkte zunehmend die Beliebtheit veganer Gerichte, da immer mehr Menschen versuchen, sich zumindest zeitweise vegan zu ernähren.
Das bedeutet, dass es einfacher wird, die gewünschten Lebensmittel zu finden, die völlig tierleidfrei sind.
Das Gleiche lässt sich jedoch nicht über unsere Kleidung sagen.
Wenn man geklärt hat, was man isst, ist der nächste logische Schritt in der Regel die Frage nach der Kleidung.
Und hier findet man nicht immer eine Zutatenliste. Das ist besonders bei Schuhen ein Problem, obwohl immer mehr Marken auf den Markt kommen, die 100 % vegane Schuhe anbieten.
Wir haben diesen Leitfaden erstellt, um einige der versteckten Inhaltsstoffe zu erklären, die in einigen bekannten Markenprodukten nicht vegan sind, und um einige Marken hervorzuheben, die eine tierversuchsfreie Alternative anbieten.

Vegane Schuhe und Stiefel werden ohne Verwendung tierischer Produkte hergestellt. Dazu gehören Leder, Wildleder, Wolle, Seide und Pelz. Da all diese Materialien durch Tierquälerei gewonnen wurden, sind wir der Meinung, dass sie in keinem Produkt verwendet werden sollten.
Eine schnelle Möglichkeit, um festzustellen, ob Ihre Lieblingsmarke aus einem dieser Produkte hergestellt wird, besteht darin, einen Blick auf das Etikett an der Unterseite der Schuhe zu werfen.
Selbst wenn auf dem Symbol „Textil“ steht, kann man ohne ein entsprechendes Etikett oder gründliche Internetrecherche nicht mit Sicherheit sagen, dass der Schuh zu 100 % vegan ist.
Traditionell wird Schuhkleber aus tierischem Kollagen hergestellt, wodurch er zu einem nicht veganen Produkt wird.
Synthetische Klebstoffe sind zwar heutzutage beliebter, da sie günstiger in der Herstellung und oft haltbarer sind, doch einige Schuhe verwenden immer noch tierische Klebstoffe. Ohne entsprechende Kennzeichnung lässt sich das nicht erkennen. Daher ist der Kauf veganer Schuhe etwas umständlich.
Dennoch gibt es unzählige vegane Schuhmarken, und einige der großen Marken bieten auch vegane Kollektionen an, um diesem Markt gerecht zu werden.
Wenn Schuhe aus so vielen tierischen Materialien hergestellt werden, woraus bestehen dann vegane Schuhe? Diese Frage lässt sich auf verschiedene Arten beantworten – manche einfach, manche innovativ.
Polyurethan ist ein Kunstleder, das aus hochwertigen Kunststoffen hergestellt wird und häufig für das Obermaterial und die Sohlen von Schuhen in verschiedenen Ausführungen verwendet wird.
Manche behaupten, die Herstellung von PU sei umweltschädlich, doch bei der Gerbung von Leder werden aggressive Chemikalien und große Mengen Wasser benötigt, außerdem wird Leder von einem toten Tier gewonnen, sodass PU in diesem Fall eindeutig die Nase vorn hat.
Vegane Marken suchen ständig nach umweltfreundlicheren Wegen, ihre Produkte herzustellen. Ich bin mir daher sicher, dass bald wasserdichte vegane Schuhe auf den Markt kommen werden, die kein PU enthalten.
Baumwolle ist ein weiches und atmungsaktives Material, aus dem sich hervorragende vegane Schuhe für den Sommer herstellen lassen. Bio-Baumwolle ist ein wunderbarer, nachwachsender Rohstoff.
Aufgrund seines Tragekomforts ist es ein beliebtes Material für vegane Damenschuhe und vegane Arbeitsschuhe. Es lässt sich jedoch nur schwer wasserdicht machen, was ein Nachteil sein kann.
Naturkautschuk wird aus dem Kautschukbaum gewonnen und häufig als Sohlenmaterial für vegane Herrenschuhe verwendet. Er ist sehr umweltfreundlich und recycelbar.
Das bedeutet, dass einige vegane Schuhmarken noch einen Schritt weiter gehen und für ihre Sohlen ausschließlich recycelten Gummi verwenden. Es ist ein tolles, vielseitiges Material, das langlebig und zu 100 % tierversuchsfrei ist!
Kork hat sich aufgrund seiner organischen und natürlichen Beschaffenheit zu einem beliebten Material für vegane Schuhe entwickelt. Es bietet viele attraktive Vorteile, darunter sein geringes Gewicht und seine Feuerbeständigkeit.
Es ist eine beliebte Wahl für vegane Keilsandalen und vegane Sandalen, da es atmungsaktiv ist und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Es verleiht dem Schuh den natürlichen Look, den viele lieben.
Bei LaBante legen wir großen Wert auf ethisch produzierte, vegane Kleidung. Deshalb sind alle unsere Handtaschen zu 100 % vegan und tierversuchsfrei. Wir verwenden so oft wie möglich recycelte Materialien, darunter auch Kunstleder, das unseren Produkten ihren luxuriösen Look verleiht.
Als Marke, die ausschließlich vegane Produkte anbietet, möchten wir Ihnen auch unsere liebsten veganen Schuhmarken vorstellen. Alle hier präsentierten Marken sind komplett vegan, sodass Sie beim Kauf ihrer Produkte bedenkenlos zugreifen können.
Wir sind ganz begeistert von den Schuhen von Bhava . Nicht nur wegen ihrer unglaublichen Auswahl, sondern auch wegen ihres Engagements, die Art und Weise, wie Menschen über Schuhe denken, zu verändern. Komfort steht bei ihnen im Vordergrund, aber das heißt nicht, dass man auf Absätze verzichten muss.
Für Bhava bedeutet das High Heels, in denen man den ganzen Tag laufen kann. Vegane Schuhe mit Fußgewölbeunterstützung zu finden, mag zunächst schwierig erscheinen, aber nicht für dieses US-amerikanische Unternehmen.
Sie sind nicht nur 100 % vegan, sondern werden auch ethisch produziert, sodass die Arbeiter fair bezahlt werden und unter guten Bedingungen arbeiten. Vegan zu sein bedeutet schließlich, gegen Grausamkeiten gegenüber allen Tieren, einschließlich Menschen, zu sein.
Wir sind besonders begeistert von ihren Riemchensandalen, die perfekt für den Sommer geeignet sind und durch ihren eleganten Look auch als vegane Schuhe ideal für den Arbeitsalltag sind.
Rafa ist ein Muss für alle, die vegane Schuhe aus den USA suchen. Das in Los Angeles ansässige Unternehmen stellt Schuhe her, die „Wildleder“ sehen und tatsächlich wie Leder aussehen.
Sie sehen sich so ähnlich, dass wir es selbst kaum glauben würden, wenn sie nicht als 100 % vegan beworben würden. Tatsächlich besteht das Material zu 80 % aus recycelten Plastikflaschen.
Diese Schuhe gehören definitiv eher zum teureren Segment; die Möglichkeit, sie nach Maß anfertigen zu lassen, ist jedoch fantastisch. So erhalten Sie genau den Schuh, den Sie möchten, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob er vorrätig ist.
Sie haben sich verpflichtet, alle ihre Produkte in Los Angeles herzustellen, was für einen Hersteller äußerst selten ist. Außerdem verwenden sie für die Absätze ihrer Schuhe recyceltes Holz, um so nachhaltig wie möglich zu produzieren.
Keep stellt vegane Schuhe und Sneaker her, bei denen die Natur im Mittelpunkt steht. Sie sind äußerst bequem und verwenden gerne ein Fischgrätenmuster, sodass auch ihre Schuhe ohne leuchtende Farben überzeugen.
Sie sind zudem überraschend günstig, und es fällt schwer, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Da sie sowohl auf Komfort als auch auf Stil ausgelegt sind, eignen sie sich besonders gut als vegane Schuhe für breite Füße.
Keep möchte außerdem, dass seine Schuhe lange halten. Etwas, das man jahrelang behält und nicht etwas, das man nach ein paar Monaten wegwirft.
Zudem werden ihre Schuhe nicht in großen Mengen hergestellt, um Abfall zu vermeiden. Wenn Sie also ein Paar Schuhe sehen, das Ihnen gefällt, sollten Sie schnell zugreifen.
Einige namhafte Marken haben die Nachfrage nach veganen Schuhen erkannt und neben ihren regulären Angeboten eigene vegane Kollektionen auf den Markt gebracht.
Andere Marken sind „zufällig vegan“. Ob zufällig oder nicht, für uns ist das eine gute Nachricht!
Viele Nike-Schuhe sind tatsächlich komplett vegan, da tierische Klebstoffe verbannt wurden. Das bedeutet, dass Sie, sobald Sie das Etikett auf andere tierische Materialien überprüft haben, sicher sein können, was Sie kaufen. Das finden wir absolut super.
Viele der Canvas-Schuhe von Vans sind vegan – eine tolle Nachricht für alle High-Top-Fans! Auch diese Marke verwendet veganen Schuhkleber. Wer also in seiner Jugend ausschließlich Vans getragen hat, muss jetzt nicht auf sie verzichten.
TOMS hat eine vegane Kategorie auf seiner Website, daher erübrigt sich jede weitere Erklärung! Von klassischen Herrenschuhen bis hin zu Keilsandalen und Pumps für Damen hat die Marke ihr Sortiment um tierversuchsfreie Schuhe erweitert, die klassisch und modisch zugleich sind.
Der Adidas-Klassiker Stan Smith ist schon seit Längerem in einer veganen Variante erhältlich. Entworfen wurde er von Stella McCartney, die die Zusammenarbeit vorschlug, nachdem sie darüber nachgedacht hatte, wie viele Tierleben gerettet werden könnten, wenn der Schuhhersteller auf veganes Leder umsteigen würde. Ihr Modell aus dem Jahr 2019 ist sogar mit 4D-Technologie ausgestattet.
Hier also LaBante Londons Leitfaden zu allem rund um vegane Schuhe.
Es gibt viel mehr Möglichkeiten, als man vielleicht zunächst denkt, und obwohl es immer wichtig ist, genauer hinzusehen, gibt es eigentlich keinen Grund, warum wir nicht bei allem, was wir kaufen, Tierquälerei vermeiden können!
Juni 14, 2023
Juni 05, 2023