Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 100 £/100 $ | Alle Artikel werden verzollt geliefert
Oktober 20, 2021
Von Ellie Peach
Halloween ist eines der aufregendsten Feste; allerdings kann es unglaublich verschwenderisch sein, wenn man nicht aktiv auf Nachhaltigkeit achtet. Da Halloween kurz bevorsteht, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, unsere besten Tipps für mehr Umweltbewusstsein in dieser Festtagszeit mit Ihnen zu teilen.
Eines der größten Probleme an Halloween ist die Flut billig produzierter Kleidung und Kostüme, die um diese Zeit hergestellt werden. Oft werden die Stücke nur ein- oder zweimal getragen und dann weggeworfen. Das liegt meist daran, dass Kostüme nicht für die Ewigkeit gemacht sind und daher oft gar nicht erst in Secondhandläden landen, sondern direkt auf der Mülldeponie. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, ist es am besten, Kostüme gebraucht auf Plattformen wie Depop und eBay zu kaufen oder, noch besser, Secondhand-Kleidung zu erwerben. So nutzt man bereits vorhandene Kleidung und spart fast immer Geld.
Secondhand-Kleidung bedeutet, dass du kein fertiges Kostüm von der Stange kaufen kannst, sondern es selbst nähen musst. Das ist eine tolle Möglichkeit, ein einzigartiges und persönliches Kostüm zu kreieren. Bevor du shoppen gehst, solltest du dir schon mal überlegen, als was du dich verkleiden möchtest. So fühlst du dich nicht überfordert, wenn du die Kleiderständer mit Kleidung siehst, die scheinbar gar nichts mit Halloween zu tun hat! Eine Liste mit verschiedenen Kostümideen und den dazugehörigen Materialien hilft dir, den Überblick zu behalten. So kannst du gezielt nach den Artikeln auf deiner Liste suchen. Ganz einfach! Das ist eine super Methode, um organisiert zu bleiben und unnötige Käufe zu vermeiden. Wenn du dich zum Beispiel als Engel verkleiden möchtest, brauchst du weiße Kleider, weiße High Heels oder Stiefel und vielleicht eine gemusterte Strumpfhose. Wenn du das Outfit so aufschlüsselst, siehst du, wie viel einfacher es ist, die einzelnen Teile zu kaufen, anstatt ein billiges Kostüm online zu bestellen. Um das Outfit abzurunden, kannst du Hüte, Schmuck und Schuhe verwenden, die du bereits besitzt, oder – falls möglich – in Accessoires investieren, die du auch außerhalb der Halloween-Saison tragen würdest! Zum Beispiel würde die LaBante-Umhängetasche „Daisy White“ hervorragend zu diesem Engelskostüm passen.

Wie bereits erwähnt, ist der Kauf von Kleidung in Secondhandläden ideal, um günstig ein Kostüm herzustellen, das die Umwelt weniger belastet. Manchmal findet man jedoch nicht genau das, was man sucht. Das ist aber kein Problem, denn online gibt es zahlreiche DIY-Anleitungen, die weiterhelfen! Zum Beispiel benötigte das Engelskostüm Flügel, die man in Secondhandläden eher selten findet. Warum also nicht einfach selbst welche basteln? Hier ist eine tolle Anleitung von Pinterest, wie man Engelsflügel aus Draht und Frischhaltefolie herstellt : https://www.pinterest.co.uk/pin/583638432967709034/feedback/invite_code=a52a6f8dcfaf4c9eaf6ac8ba3544f3f1&sender_id=583638570368098328
Eine weitere Möglichkeit, deine Outfits selbst zu gestalten, ist das Zerschneiden. Angesichts des aktuellen Trends zu „subversiven Basics“ gibt es zahlreiche Anleitungen, wie du aus alten Strumpfhosen ein cooles Oberteil für ein Matrix-Kostüm oder ein anderes lässig-cooles Kostüm zaubern kannst. Auch das Färben und Bleichen deiner Kleidung ist eine einfache Methode, dein Outfit dem Halloween-Thema anzupassen.

Nachdem du dein Outfit zusammengestellt hast, kannst du dein Haus dekorieren! Ich empfehle dir, vorher in Secondhandläden vorbeizuschauen, bevor du viel Geld für Deko ausgibst. Viele Leute werfen ihre Halloween-Deko nämlich nach Halloween weg. Dort findest du bestimmt ein paar einzigartige Stücke, die dein Zuhause verschönern und deine Gäste beeindrucken, falls du eine Halloween-Party feierst. Schau dich in den Secondhandläden in Ruhe um und kaufe nicht impulsiv bei großen Ketten. Die Deko dort ist oft nicht langlebig und somit umweltschädlich. Am besten suchst du nach Dingen, die du jahrelang behalten möchtest. Die sind zwar vielleicht etwas teurer, aber langfristig sparst du dir ständig neue Deko und reduzierst so deinen Müll. Schau doch mal bei Etsy vorbei – dort gibt es einzigartige und nachhaltige Halloween-Deko !

Süßigkeiten gehören zweifellos zu den schönsten Dingen an Halloween für Kinder! Um in diesem Jahr umweltbewusster zu sein, sollten Sie auf Süßigkeiten mit recycelbarer oder kompostierbarer Verpackung achten. Das kann allerdings teurer sein, besonders wenn Sie üblicherweise viele Kinder zum Süßigkeiten-Sammeln haben.
Eine tolle Alternative ist es, Süßigkeiten in großen Mengen zu kaufen und selbstgemachte Geschenktüten zusammenzustellen. Die Süßigkeiten sind meist in großen Plastikbehältern verpackt, die recycelt oder wiederverwendet werden können. So wird der Abfall durch einzeln verpackte Süßigkeiten minimiert. Braune Papiertüten gibt es zum Beispiel bei Amazon. Daraus lassen sich kleine Beutel für jedes Kind basteln, die man dann mit Halloween-Motiven oder kompostierbarem Washi-Tape verzieren kann!
Die Firma The Vegan Candy Co. stellt vegane Süßwarenmischungen her, falls Sie vorgefertigte Pakete kaufen möchten, aber das ist eine teurere Option!
https://www.thevegancandycompany.co.uk

Kürbisschnitzen macht nicht nur riesigen Spaß und ist eine tolle Deko fürs Haus, aber damit muss es noch lange nicht getan sein. Nachdem du das Kürbisfleisch ausgehöhlt hast, kannst du aus jedem Teil etwas Leckeres machen! Zuerst solltest du die Kerne aufbewahren. Du kannst sie mit Gewürzen rösten und so einen gesunden Snack zubereiten. Hier ist ein tolles Rezept dafür: https://www.allrecipes.com/recipe/13839/spiced-pumpkin-seeds/
Man kann die Samen auch einpflanzen und Kürbisse für nächstes Jahr anbauen!
Aus dem faserigen Inneren des Kürbisses lässt sich auch ein Püree oder eine Suppe zubereiten. Falls Ihnen das nicht zusagt, können Sie dieses Fruchtfleisch kompostieren! Der Kürbis selbst eignet sich hervorragend für allerlei Leckereien wie Kürbiskuchen oder auch geröstete Kürbisspalten. Hier finden Sie weitere hilfreiche Rezepte: https://sagecreationsfarm.com/roasted-pumpkin-soup-with-real-pumpkin/
https://www.food.com/recipe/pumpkin-pie-made-from-a-real-pumpkin-337926
https://www.food.com/recipe/baked-pumpkin-wedges-75373#activity-feed

Halloween muss weder ein Vermögen noch die Umwelt belasten. Befolgen Sie so viele Tipps wie möglich, um das nachhaltigste Halloween aller Zeiten zu feiern!
Juni 14, 2023
Juni 05, 2023