Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 100 £/100 $ | Alle Artikel werden verzollt geliefert
Dezember 21, 2021
Von Ellie Peach
Noch nie war es so wichtig, unseren CO₂-Fußabdruck zu verringern. Jeder Schritt, den wir unternehmen, zählt, wenn wir konsequent bleiben. Wir können nicht länger darauf warten, dass jemand anderes die Umweltprobleme unseres Planeten löst; wir können nur unsere eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen ändern. Hier stellen wir Ihnen die drei besten Möglichkeiten vor, Ihren CO₂-Fußabdruck schnell und einfach zu reduzieren. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren…
Einkaufsverhalten
Überkonsum ist heutzutage ein Problem, dessen sich die meisten von uns schuldig machen. Unser übermäßiges Einkaufen und Ausgeben erzeugt tonnenweise unnötigen Müll und Abfall, der unseren Planeten verschmutzt. Generell sollten wir versuchen, unsere Konsumgewohnheiten zu reduzieren. Natürlich sollten Sie nur das kaufen, was Sie brauchen und möchten, aber denken Sie dabei stets an Nachhaltigkeit. Überlegen Sie, was mit dem Produkt passiert, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Wenn es upgecycelt, wiederverwendet oder recycelt werden kann, umso besser. Wenn es im Restmüll landet, sollten Sie den Kauf vielleicht überdenken und sich für etwas anderes entscheiden.
Gerade im Dezember ist unser Einkaufsverhalten besonders wichtig. Da ist Geschenkpapier und Klebeband, das nicht recycelt werden kann, die Unmengen an kitschigen Geschenken, die wir alle bekommen und die direkt im Müll landen … es entsteht einfach so viel Abfall. Dieses Jahr sollten wir alle versuchen, sinnvolle Geschenke zu kaufen, die die Beschenkten auch wirklich nutzen und die recycelt werden können. Warum nicht auch Stoffreste zum Einpacken der Geschenke verwenden? Diese lassen sich immer wieder verwenden und mit einem Band zusammenbinden – eine schöne und umweltfreundliche Geschenkidee!
Ein wirklich schönes Geschenk ist etwas, das lange hält; unsere neue Moissanit-Schmuckkollektion ist nachhaltig und langlebig. Auch unsere veganen Ledertaschen sind robust und gleichzeitig umweltfreundlich. Und das Beste: Mit Ihrem Kauf leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz, denn wir pflanzen für jede Bestellung zehn Bäume!
Reisen
Reisen ist eine weitere einfache Möglichkeit, Ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern. Es mag selbstverständlich erscheinen, wann immer möglich zu Fuß zu gehen, Rad zu fahren oder den Bus zu nehmen. Doch gerade dadurch werden Ihre persönlichen Emissionen deutlich reduziert, wenn Sie diese minimieren möchten. Radwege sind in Ballungsräumen weit verbreitet, sodass der Umstieg auf diese gesündere Lebensweise ganz einfach ist!
Wenn diese Reisemöglichkeiten aufgrund Ihres Arbeitswegs nicht infrage kommen, sollten Sie über die Anschaffung eines Hybrid- oder Elektroautos nachdenken. Diese können zwar recht teuer sein, sparen Ihnen aber langfristig viel Geld und schonen die Umwelt – zumindest im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Eine weitere Möglichkeit, Ihren CO₂-Ausstoß zu reduzieren, ist die Verringerung Ihrer Flugreisen. Vermeiden Sie Langstreckenflüge und fliegen Sie nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Sie müssen nicht komplett auf sonnige Urlaube verzichten. Wenn Sie sich jedoch bewusst dafür entscheiden, deutlich seltener zu verreisen, bleiben Ihre CO₂-Emissionen niedrig. Falls Sie fliegen müssen, sollten Sie Ihre Emissionen online kompensieren.
Lebensmittelabfälle
Lebensmittelverschwendung macht einen Großteil dessen aus, was wir täglich wegwerfen – seien es Essensreste oder abgelaufene Lebensmittel. Die meisten von uns tragen zur Lebensmittelverschwendung bei; dabei ist es recht einfach, diese Gewohnheit aus unserem Alltag zu verbannen.
Eine Möglichkeit, die Menge an Lebensmittelabfällen auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen zu reduzieren, ist das Kompostieren. Dafür ist kaum eine Änderung Ihrer Gewohnheiten nötig; der einzige Unterschied besteht darin, die Abfälle in einen anderen Behälter zu werfen! Es ist viel besser für die Umwelt, Lebensmittelreste, Schalen und Häute so zu entsorgen. Denn wenn die Lebensmittel verrotten, tragen sie nicht nur zu den üblichen CO₂-Emissionen bei, sondern können auch als Pflanzenschutzmittel verwendet werden. Den so entstandenen Kompost können Sie dann in Ihrem Garten ausbringen oder an eine kommunale Kompostieranlage spenden. Dort wird er von Landwirten oder anderen Bedürftigen genutzt. Kompostieren ist eine hervorragende Methode, Lebensmittelreste aus dem Restmüll zu entfernen und einen Kreislauf für Ihre Lebensmittel zu fördern!
Sie können Ihren Lebensstil auch durch Ihre Ernährung nachhaltig verändern. Das kann bedeuten, Ihren Wocheneinkauf zu planen und sich an Ihre Einkaufsliste zu halten, um übermäßigen Konsum zu vermeiden. Oder Sie planen Ihre Mahlzeiten im Voraus, damit Sie alle gekauften Lebensmittel aufbrauchen. Sie könnten auch Mittagessen aus den Resten vom Vortag zubereiten, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren. Und schließlich trägt eine pflanzenbasierte Ernährung an mindestens ein paar Tagen pro Woche erheblich zur Reduzierung Ihres CO₂-Fußabdrucks bei.
Nächste Schritte?
Niemand ist perfekt, wenn es darum geht, unseren Planeten zu retten; eine komplette Umstellung des Lebensstils oder der Gewohnheiten kann eine Herausforderung sein, aber die Anstrengungen, die wir unternehmen, werden zu den notwendigen Veränderungen beitragen.
Setzen Sie einige dieser Schritte um und steigern Sie sie schrittweise, um Ihren Übergang zur Klimaneutralität reibungslos und schmerzlos zu gestalten!
Juni 14, 2023
Juni 05, 2023